300mm
So, heute gibt es mal Bilder mit meinem neuem (gebraucht gekauften..) Objektiv, dem Canon EF 100-300 USM 4.5-5.6. Eigentlich wollte ich ja ein 70-210 USM F 3.5-4.5, aber dazu am Wochenende etwas mehr. Leider gab das Wetter lichttechnisch sehr wenig für so ein nicht gerade lichtstarkes Tele her. Ich freue mich also schon auf die am Sonntag gemeldeten 28° umd das Teil mal richtig auszuführen. Gerade die Brennweite über 200mm ist nicht uniteressant. Ein paar Bilder sind aber doch ganz nett geworden:
Die letzten Fotosessions mit der lichtstarken 50er Festbrennweite haben aber deutlich gezeigt, Festbrennweiten rocken 🙂 *Überschlägt gerade seinen Festbrennweiten-Wunschzettel im Kopf und zerknüllt den Wunschzettel gleich wieder als er die Beträge links neben dem EUR-Zeichen sieht*
Erstes Fazit: Der Ring USM mit FTM ist sowas von Flüsterleise und schnell, ein Traum. Ab 300mm wohl eher abgeblendet brauchbar. Aber viel zu früh um das als definitiv zu sehen. So ein Objektiv braucht eben Licht 🙂
5 Comments
Jay
Das untere Bild sieht aber schon irgendwie unanständig aus. ^^
crosa
Was du gleich weider denkst…. ts, ts, ts, schlimm. irgendwann änder ich mal den header in facing my-versaute-kommentare-life.de..
Tino
Gute Idee Crosa. 🙂
Aber dann sollten die Mädels das auch machen ^^
Malte
„Ab 300mm wohl eher abgeblendet brauchbar.“ Magst Du extrem kleine Tiefenschärfebereiche etwa nicht? Kam mir bisher anders vor 😉
crosa
@Malte
ne, abgeblendet weil eher „weich“, also nicht scharf. Sicherlich kann mit größerer Brennweite besser freigestellt werden, ob das fokussierte Objekt aber kleine/große Tiefenschärfe hat, wird über die Blende geregelt, nicht über die Brennweite.
Ja, ich liebe das spiel mit der Tiefenschärfe, aber ein lichtstarkes Tele wie das 70-210 F2.8 kann ich mir nicht leisten. Daher wird es wohl eher ein 85 1.8 oder ein 100 2.0 werden 🙂