Aufsparen bis zum Schluß
Wer kennt nicht das Gefühl, das letzte Stück Schokolade dieser wirklich atemberaubenden, köstlichen, geradezu göttlichen Schokolade. Ich sehe es an, betrachte es wie es zwischen meinen Fingern liegt, mich gerade zu verlockend ansieht, mir zuflüstern zu scheint „nimm mich….“ Doch ich kann es nicht, noch nicht, wüsste ich doch, es wäre das letzte gewesen…
Kennt wer dieses Gefühl ? So wie mit dieser Tafel Schokolade ging es mir mit den definitiv letzten Folgen der Sopranos. Ich hatte ja vor kurzem berichtet diese endlich zu besitzen. Wie ein Schatz lagern sie seit dem im DVD-Player. Eine Folge am Abend, dieses kostbare Gut einteilen, das Ende hinauszögern, so wie dieses wundervolle Stück Schokolade. Das Wohnzimmer betreten, wohl wissend, es sind noch Folgen übrig, was für ein schönes Gefühl.
****************************************************************************
Ab jetzt bitte nur noch weiter lesen wer das Ende von Sopranos schon gesehen hat, oder wem es egal ist, da massive Spoiler enthalten
****************************************************************************
Die bessere Hälfte war bislang gar nicht so begeistert von diesen 9 Bonusfolgen, den letzten die es je geben wird. Sie meinte, es sei absehbar, erkennbar das ein finaler Showdown unausweichlich ist. Sie hätte lieber das Ende der 6 Staffel mitgenommen, alle vereint, unter dem Tannenbaum. Als würde man Abschied nehmen, als würden Freunde verreisen und man wüsste, es geht ihnen gut.
Überhaupt ist die Tatsache das Frauchen diese Serie fast genauso gerne sieht wie der Herr Crosa (fast wohlgemerkt, ein kleiner Unterschied besteht da schon noch ;)) eine Tatsache die für die aussergewöhnliche Qualität dieser Mafia-Saga steht, die so gar nichts gemein hat mit dem sonstigen Amerikanischen Mainstream-Serien-Allerlei. Eine Serie in der hin und wieder Gewalt vorkommt, unverhüllt, deutlich die in anderen Filmen/Serien in denen sie einziger Bestandteil ist eher abstossen wirken würde.. Hier doch ist sie Stilmittel, ihre Direktheit ist nötig für die Glaubhaftigkeit und Authenzität mit der Geschichten und unvorhergesehene Handlungswechsel erzählt werden, die sonst eher das Leben als denn eine Serie schreibt.
Leider offenbar nichts fürs deutsche Fernsehpuplikum. Das erste hat die ersten 3 Staffeln vor etlichen Jahren Samstag Morgen um 1.30 gesendet. Einzig Premiere belieferte einig Fußballland bis zum Ende. Doch ich schweife ab, zurück zu meiner Rede.
Gestern Abend stand die vorletzte Folge auf dem Abendprogramm und die Geschichte nahm ihren unausweichlichen Lauf. Es war irgendwie klar, es wird tote geben, und so wurde nachdem Christopher noch eines mehr oder weniger natürlichen Todes (Tony du bist so krass…) starb wurde Bobby gestern hingerichtet.
Und da war sie wieder, diese Gewalt, die doch dargeboten wurde in einer Art und Weise wie es nur die Sopranos können. Doch seht selbst, ich habe die Szene bei You-tube gefunden.
Die Folge endete mit Tonys Flucht, die Famile in Sicherheit gebracht packte er sein Schnellfeuergewehr aus, sass alleine auf dem Bett, seine Jungs auf andere Zimmer verteilt. Er nahm das Gewehr in die Hand, hatte einen Flashback und sah noch einmal Bobby, als er im das Gewehr zum Geburtstag schenkte (zu sehen in der ersten der neun finalen Folgen) Er sitzt nachdenklich auf dem Bett, die Knarre zwischen seinen Beinen und blickt zur Tür… Ende der vorletzten Folge….
Und so sitze ich nun da, wie vor diesem unglaublich leckeren Stück Schokolade, weiss genau es ist die letzte Folge, nie wieder werde ich dieses Intro hören, die mich über mehr als 7 Jahre begleitet hat ohne schon zu wissen was gleich passiert (denn ansehen werde ich mir alle Folgen noch mindestens 1 Mal) nie wieder:
Aber eine hab ich noch, und die werde ich mir jetzt einverleiben wie ein Stück dieser grandiosen Schokolade, und egal welches Ende mir präsentiert wird, ich weiss ich werde es lieben. Ich ziehe meinen Hut vor den Machern dieser Serie und vor James Gandolfini. Eine Serie mit einem Hauptdarsteller der dick ist, eine schlechte Aussprache hat, alles andere als gut aussieht und dem Tony Soprano so auf den Leib geschnitten ist das er zuletzt eine Million Dollar pro Folge einstreichen konnte, zu reicht wie ich meine.
Ich bedanke mich bei jedem Leser der es bis hier ausgehalten hat uns verspreche hier nichts mehr über Spranos zu bloggen. Und über das Ende, über das Ende werde ich schweigen.
…woke up this morning, got yourself a gun….
7 Comments
Fudge
Mist, ich hätte deine Warnung ernst nehmen sollen, jetzt weiß ich wie es endet ohne dass ich schon alles gesehen habe. 🙁 *dumme Fudge! ;-)*
Aber du hast recht, es ist eine tolle Serie!!! Ich schaue sie auch sehr gerne.
Und nun da du die Sopranos durch hast, kannst du anfangen LOST zu schauen. Meine zweite Leidenschaft.
crosa
keine Angst, war ja nur die vorletzte, und zur letzten sage ich nichts. lost bin ich schon addicted. warte schon seit halbem mahr sehnsüchtig auf seasson IV, aber sind ja nur noch paar Tage bis es losgeht 🙂
Steffi
Ich hab die Serie zwar noch nie gesehen, und ob ich es jemals tun werde, weiß ich auch noch nicht, aber ich habe Deinen Artikel trotzdem (oder gerade deshalb?) gelesen. 🙂
Das Gefühl kenne ich… so erging es mir schon mit anderen Serien. Da sitzt man dann mit einem weinenden und einem lachendem Auge vorm TV. 🙁
Du versprichst, nichts mehr über die Sopranos zu bloggen? Ach, wieso – wenn Dir danach ist, dann schreib darüber. 🙂 Wen’s nicht interessiert, der liest es nicht, und wen es interessiert, der liest es eben. 😉
Pingback:
Crosa
@steffi
du solltest dir mal eine folge ansehen, wenn du gelegenheit dazu hast 😉 Das Ende war dann ebenso aussergewöhnlich wie die serie selbst, eigentlich revolutionär. Genial eben….
sisou
*g* Ich finde es schön, dass es Serien gibt, die begeistern. Gut, die hier genannten (Sopranos und Lost) interessieren mich nicht wirklich, sondern mehr so Frauenkram. 😉
Fühle allerdings mit dir. Wenn die Lieblingsserie auf einmal vorbei ist. Dann ist das ein schrecklich leeres Gefühl. *seufz* Dabei ist es doch nur Fernsehen. 😕
Kannst du einem außenstehenden Nicht-Soprano-Fan erklären, was an der Gewaltszene revolutionär sein soll? Ich habe es angschaut, aber es wirkt auf mich, wie jede andere Hinrichtungsszene auch. Einfach nur brutal…
crosa
@sisou
das wichtigste an serien sind für mich die charaktere. die müssen folge für folge langsam wachsen, quasi für den zuschauher langsam entstehen. da gibt es wenige herausragende serien. plumper amerikanischer mainstream liegt mir da gar nicht. gerade in lost und bei sopranos finde ich das sehr gelungen.
Die Szene lässt sich schwer erklären wenn du „Bobby“ nicht näher kennst. Seine grosse Leidenschaft sind Eisenbahnen, und die Kameraeinstellungen, die Fahrt mit der Modelleisenbahn, der Zug der von den Kugeln getroffen wird, die Zeitlupeneinstellung wie im selben Moment als Bobby zu Boden geht auch der Zug ins scheinbar Bodenlose fällt…. Also die Summe aus Kameraeinstellungen, Tiefenschärfe, idee, Umsetzung, Schnitt… ich empfand es so. Schwer zu vermitteln/erklären.
ich könnte jetzt sagen: meine katze frisst mäuse, ich mag sie nicht….