Nr.3
Ich konnte einfach nicht widerstehen:
(günstiger Gebrauchtpreis für quasi neues Gerät) Somit jetzt Wohnzimmer, Bad und Küche mit Alexa. Morgen gleich mal Multiroom testen. Mit dem Echo und dem Echo-dot war das ja schon ganz lustig. Mit 2 Echos und einem Echo-Dot bestimmt nochmal eine Nummer besser 🙂
2 Comments
AndiBerlin
Ich habe bei mir im Schlafzimmer ein Google Gerät stehen. Ist schon witzig und interessant was die Dinger können. Musste aber feststellen das es eigentlich mehr eine „Spielerei“ als ein nützliches Helferlein ist. Google Home kann, in meinen Augen, noch zu wenig. Und doof ist das Ding auch.
Sagt mir ständig an wie lange ich mit dem Auto zur Arbeit brauche, obwohl ich Fahrrad oder ÖPNV als Verkehrsmittel in Maps hinterlegt habe, was dort im Web als Ansicht auch wunderbar klappt. Nur der Google Home Lautsprecher mogelt mir immer ein Auto unter.
Die Beleuchtungssteuerung klappt auch nicht so optimal. Die Phillips HUE Lampen erkennt Google Home zwar alle (Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer), steuert aber permanent nur das Schlafzimmer an, weil die anderen Lampen angeblich nicht erreichbar sind. Meine Phillips HUE App sieht das aber anders.
Ich hoffe ja auf eine Integration des Google Home Gerätes in mein Sonos Umfeld. Dann könnte ich noch mit Google Home warm werden.
crosa
Ich nutze meine fast nur zum Musikhören. Mit dem Multiroom-Update ist das klasse, das beschallt die ganze Wohnung. HUE würde mir auch noch gefallen, und vielleicht noch ein oder zwei schaltbare Dosen. Sonos geht mit Alexa über Umwege. Ich hab so was aber nicht.