-
Holzweg
Ich hatte ja in anfänglicher Euphorie über Apples Windowsversion von Safari berichtet. Relativ schnell war jedoch klar dass der Beta-Status offenbar eher einer frühen Alphaversion gleicht. Die Frage wie ein so renommiertes Unternehmen einen derartig „mutigen“ Schritt seinen Ruf aufs Spiel setzt erschließt sich mir noch nicht ganz.
Die nachgeschobene gefixte Version war unter dem Strich keinen Deut besser. Trotzdem hatte ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben und hielt innerlich die Apple-Flagge noch hoch.
Doch als ich dann gestern bei Heise.de die Meldung Mozilla kritisiert Apple lesen musste war es für mich mit der Sympathie vorerst vorbei. Der Artikel zeigt zwei Grafiken:
Auf der ersten ist die Browserverteilung heute zu sehen. Marktanteil des Internetexplorers 78 %, der Rest aufgeteilt in Firefox( 15%), Safari (5%) und andere (2%), so weit so gut. Doch dann kommt der Hammer. Herr Jobs zeigt wie er sich die Zukunft des Browsermarktes vorstellt:
Die Tortengrafik zeigt den gleiche große Stück Kuchen für den Internetexplorer, allerdings ohne %-Angaben, da das Stück wie gesagt gleich groß ist, gehen wir wieder von 78% aus. Und jetzt kommts. Der gesamte Rest für Safari.
*Pfui-Spinne* was das denn für eine Zukunft ? Think, apple, Think. Ein Schelm wer jetzt denkt da würde sich jemand M$ anbiedern, oder gar absprechen.
Gäbe es keinen Firefox, wir hätten immer noch Internetexplorer Version 6 OHNE Tabedbrowsing und mit 100-200% mehr Sicherheitslücken…
-
There is a new kid in town.
Der Herr Jobs hat gesprochen. Und als er fast fertig war, hat er noch ein kleines Bömbchen platzen lassen. Safari für Windows:
Als langjähriger Internetexplorer-nicht-möger höre ich so was natürlich sehr gerne. Der Browser befindet sich noch im Beta-Stadium und kann hier heruntergeladen werden.
Ich hab das Teil mal installiert und ja, sieht ganz nett aus. Nur eins stört mich. Ich habe meine Taskleiste oben und ausgeblendet. Bei Mouseover erscheint sie bei Bedarf. Leider nicht bei Safari. Gut, das wird sicher noch gefixt. Mal sehen wie sich der Browser so im Alltag bewährt, und vor allem wie er von der breiten Masse angenommen wird. Mir persönlich würde es natürlich gefallen, wenn der Marktanteil des IE weiter sinken würde. Doof wäre wenn Safari dem Firefox Marktanteile abgräbt. Man darf gespannt sein. Ich gebe offen zu, ich finde Apple einen Tick eleganter, nicht unbedingt besser, aber das Auge isst ja mit.
EDIT:
Das war wohl noch nix. Wohl eher eine Alpha, „brauchbar“ ist was anderes…..
-
Heck, meck, Kabel weg…
Eine traurige Erscheinung der heutigen Zeit ist ja die Tatsache dass alles geklaut wird was nicht niet und nagelfest ist. Wirklich dreiste Diebstähle stehen mittlerweile ja leider an der Tagesordnung. Was heute aber durch die Newsletter ratterte ist schon klapperhart.
Was war passiert ? Internetnutzer in Vietnam klagen seit Wochen über schleppende Internetverbindungen. Serverdiebstahl ? Nein, weit gefehlt, das Seekabel wurde geklaut ? Seekabel ? Ja, genau, richtig gelesen. Mehrere Kilometer Glasfaserkabel wurden gestohlen.
Golem berichtet sogar von insgesamt 98 KM gestohlenem Seekabel. Ich frage mich nur was als nächstes kommt. Ein ganzes Gebäude ? Oder gleich eine ganze Stadt klauen ? -
Die Google-Angst
Heute war bei golem.de wieder von einem prominenten Linuxjünger der zu google wechselt zu lesen. Offenbar eine weitere Reaktion auf die Zusammenarbeit von Microsoft und Novell im Linuxumfeld. Es wäre jetzt möglich zu spekulieren, google plane eine Art Betriebsystem, vermutlich webbasierend.
Und da kommen sie wieder hoch, meine Ängste. Ich mag google. Ich mag googles Firmenphilosophie „don´t be evil“. Ich wickle über 90% meines privaten Mailverkehrs über googlemail ab. Ich bin mir bewusst, dass meine Mails analysiert werden und ich themenbezogene Werbung (recht dezent) eingeblendet bekomme, sprich meine inhaltlich analysierten Mails sind in googles hand. Natürlich bleibt die Angst, staatliche (zumindest amerikanische) Behörden haben Zugriff auf diese Daten. Gut, ich habe nichts zu verbergen, doch wie schnell ist eine Zeile verrutscht und schon bin ich amerikas most wanted ? Nur weil der Fander sich in der Zeile vertan hat ?
Irgendwie ist das ganze bisschen ein Dilemma. Endlich ist jemand da der M$ Marktmacht aufweicht. Monokultur und Monopole tun ja selten gut. Google bieten unglaublich viele Dienstleistungen für erst mal gar nix. Gut, man könnte Sagen für die Preisgabe von persönlichen Daten. Weiterhin wäre die Schlussfolgerung richtig, Google habe bereits ebenso ein Monopol. Es gab einen sehr interessanten Film zum Thema Google.
Trotzdem stehe ich nach wie vor zu diesem Unternehmen und vertraue ihm und damit einen Teil meiner Daten an. Gut, Bequemlichkeit spielt sicherlich eine Rolle. Googlemail ist für mich einfach ein traum, ich möchte den Komfort nicht missen. Wie seht ihr die ganze Google-geschichte eigentlich ?
-
Bilderjubiläum
Mir ist gerade aufgefallen dass ich gestern mein 1000. Bild bei Flickr hochgeladen habe. Das Upgrade auf den PRO-account hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. Und ich bereuhe die 20 EUR pro Jahr überhaupt nicht. Hätte ich all die Fotos in dieser Qualität bei meinem Provider hochgeladen, hätte ich meinen Webspache schon deutlich überfordert und hätte ordentlich upgraden müssen.