-
Rund um das Fahrerlager
Der Stammleser wird es bereit geahnt haben, es warten noch so einige Fotos vom Norisring Rennen letztes Wochenende. Na gut, eigentlich nicht vom Rennen, sondern nur vom Training am Freitag. Den Bildern tut das aber keinen Abbruch. Neben jeder Menge Menschen gab es im Fahrerlager aber auch noch das ein oder andere interessante Stück Technik zu sehen.
So ein Quad ist natürlich ein klasse Fortbewegungsmittel im engen Fahrerlager. Natürlich kein handelsübliches, würde ja irgendwie nicht passen:
So ein R8 5,2 Quadro ist als ganzen ja schon ein ganz schöner hingucker. Ich habe dann aber mal genauer hingesehen:
und mich den Details gewidmet. Neben R8 gab es aber auch Le Mans zu bewundern:
Tourenwagen dürften natürlich auch beschnuppert werden:
(der Auto-Blöd Aufkleber geht ma jal gar nicth 👿 )Vor 2 Jahren war ich noch mit 400D und 85 1.8 + 100-300 4.5- 5.6 USM am Norisring. Letztes Jahr dann mit 5D und 200 2.8. Dieses Jahr mit 5D und 70-200 2.8. Ich muss sagen, die Kombi 70-200 und 5D ist ein Traum. Gut, es fehlt etwas Brennweite, am Norisring aber zu verschmerzen. Die Bildwirkung bei Offenblende muss nicht so arg hinter 85 1.8 + Crop verstecken. Ich bin also weiter mehr als zufrieden mit meinem weissen Riesen 🙂
-
Fahrerlager
Am Nürnberger Norisring gibt es schon immer einen Zugang zum Fahrerlager während des ganzen Rennwochenendes. Noch näher am Renngeschehen ist also kaum möglich. In meiner Freitags-Spar-Karte ist das Fahrerlager ebenfalls inbegriffen. Einer der Vorteile der Freitagskarte: Es ist einfach nicht ganz so viel los wie am Samstag oder Sonntag, und somit sind die Chancen auf ein freies (Foto)Schußfeld einfach deutlich größer.
Mit der 5D und dem 70-200 2.8 (alles andere hab ich gar nicht erst mitgenommen) war ich wirklich gut aufgestellt. Ok, ein Aufhellblitz wäre noch ok gewesen, aber den hätte ich auch den ganzen Tag rumschleppen müssen.
Katherine Legge war mein Lieblingsmotiv, und ich hatte das Glück sie 2x auf dem Weg zur Boxengasse zu erwischen:
Herrn Winkelhock hab ich vor 20 Jahren schon hier gesehen, allerdings war es da noch der Papa.
Bruno Spengler hatte ich letztes Jahr auch schon vor der Linse:
Susie Stoddart hatte es recht eilig:
Mike Rockenfeller hab ich leider nicht gut erwischt:
Und hier fehlt mir leider der Name zum Gesicht:
Und am allermeisten habe ich mich über einen Herren gefreut, den ich vor vielen Jahren hier am Norisring schon gesehen habe, auch wenn er nur als Zuschauher in der Boxengasse war. Das DTM-Urgestein Klaus Ludwig:
Gar nicht so einfach, so schnell im Laufen oder beim Autogramme schreiben durch die Meute zu knipsen. Aber irgendwie auch sehr befriedigend, das zum Schuß kommen
-
Wenn Crosa träumt…
Es ist verdammt laut, es richt für viele nicht gut. Es ist unglaublich teuer und vermutlich sehr, sehr unvernünftig. Es widerspricht meiner Einstellung. Aber ich bekomme Gänsehaut wie blöde und könnte vor Freude heulen, wenn dieses Untier in seinem natürlichen Revier genau das macht, wofür es geschaffen wurde: Infernales Gebrülle und Männerherzen höher schlagen lassen:
weitere Bilder vom Norisring 2009 folgen natürlich….
-
Brumm Brumm
So, der Arbeitstag neigt sich gerade dem Ende, so seht ich das hasse, mit dem 7 Uhr Anfangen, so genial ist es, wenn am Freitag um 12.45 Uhr die 40 Stunden voll sind. Und heute werde ich den Feierabend auch pünktlich einläuten.
Jede Menge großer Männerspielzeuge warten darauf von der Canon eingefangen zu werden. Letztes Jahr war ich nur mit 5D und 200 2.8 unterwegs, heute werde ich mein Glück mit 5D und 70-200 2.8 versuchen. Zur not hab ich noch einen 1,5er Kenko in der Fototasche. Wer jetzt meint Autorennen sei blöd, der soll mal an einem Freitag Nachmittag das Norisringrennen besuchen. Klar, es sind nur Trainingsläufe, aber 10,- EUR für alle Tribünen + Fahrerlager ? Und näher am Geschehen als am Norisring ist bei keinem Rennen möglich. Stadtkurs eben. Ähnlich wie Formel 1 in Monaco. Nur deutlich günstiger.
-
noch mal Autozeugs…
Ich bin ja eigentlich eher ein BMW-Kind und konnte mit Audi nie besonders viel anfangen. Etwas anders sieht das natürlich bei den DTM-Norisring-Ausblicken aus:
So ein R8 Triebwerk lässt das tief verborgene Rennfahrerherz höher schlagen. Getrau nach dem Motto „nur gucken…“ sehe ich mir so was schon gerne an. Ob so ein Auto abseits der Rennstrecke Sinn macht, ist ja wieder eine ganz andere Frage.
Sehr spannend sind auch die unzähligen kleinen Spoiler an den DTM-Autos, die beim nicht gerade langsamen vorbei fahren gar nicht richtig auffallen:
Die mattschwarze Lackierung unterstützt das brachiale Auftreten perfekt. Vorsprung durch Technik… sagt die Werbung dazu, glaube ich. Schade das BMW sich aus der DTM zurückgezogen hat. Aber Man(n) darf die Hoffnung nicht aufgeben.
Und dann war da noch meine neue Winterfrisur, die hätte ich jetzt fast vergessen: