-
back to the Roots
Im Dezember 2006 hatte ich mein erstes. Kein Objektiv hat mich je so beeinflusst wie der kleine Joghurtbecher. Natürlich lässt sich auf dem Papier gut „lernen“ was eine offene Blende ist. Was sie bei der Bildgestaltung tatsächlich bedeutet lässt sich aber wohl erst mit einer lichtstarken Festbrennweite erleben.
Von was ich jetzt spreche ? Vom Klassiker schlecht hin, dem Canon EF 50 1.8 II:
Mit diesem kleinen Ding hatte ich damals meine Liebe für Offenblende entdeckt. Später wurde es gegen die lichtstärkere Variante getauscht, dann auch diese wieder verkauft. Später die Ier Version mit Metallbajonett gekauft, dann wieder auf die Lichtstarke Variante, diese dann wieder verkauft, und jetzt zurück zur ersten Variante 🙂
Am letzten Samstag zog ich dann damit los, mit dem Zug nach Bamberg. Nur die 5D und das leichte Glas:
Ich liebe einfach die Bildwirkung bei Offenblende:
Etwas abgeblendet auf 2.0:
Funktioniert natürlich auch abgeblendet: