• Natur,  sonstiges

    Spinnenbauch

    Warnschild für Spinnencontent im Blog

    So, jetzt wird es endlich mal Zeit, das tolle Warnschild von Ronnie live zu testen. Das Photos ist nunmehr schon gute 2 Wochen alt, hat aber wie ich finde von seiner Wirkung nichts verloren. Die abgebildete Kreuzspinne

  • Natur

    Feuerwanze

    Ein dauerhafter Bewohner bei uns im Garten ist die gemeine Feuerwanze. Durch Ihre auffallende Färbung ist sie mehr aus Auffällig und es was schon lange überfällig sie mit der Canon abzulichten. Für ein Insekt ist sie ziemlich flink und ratz fatz rennt sich aus dem Schärfebereich. Ein Exemplar sass allerdings relativ ruhig unter einigen Blättern und wurde auch sofort fotografisch eingefangen:

    _MG_4188

    Die Feuerwanzen docken sich gerne Hintern an Hintern an. Ich muss allerding gestehen, ich kann nicht sicher sagen ob das der Fortpflanzung dienst, sehenswert ist es auf jeden Fall:

    Feuerwanzen

  • Natur

    little green one..

    Nein, kein kleiner grüner Ausserirdischer. Vielmehr ein kleiner grüner Irdischer. Entweder ein kleiner Grashüpfer oder eine kleine Grille. Ich war jedenfalls sehr erstaunt, wie fest der kleine auf seinem Blatt saß. Der zwar gefühlt nur leichte Sommerwind machte dem Blatt nämlich ganz schön zu schaffen. Mir somit auch, ist der scharfe Bereich bei Makroaufnahmen doch selten mehr als einige Millimeter. Versuch macht aber klug, und so sind zumindest herzeigbare Bilder des kleinen grünen entstanden:

    _MG_4273

    _MG_4266

    _MG_4269

    _MG_4254

    ach ja, und dann hat er mir noch das Pferd gemacht :mrgreen:

    _MG_4253

  • Natur

    ganz klein…

    So ein Makro ist ja was tollen, speziell um für das menschliche Auge nur schwer erkennbar Dinge etwas grösser abzubilden. Gelegentlich stosse ich aber auf Dinge, die selbst das Makro überfordern. Hier hilft vermutlich nur ein Lupenobjektiv oder Zwischenringe. Ich bin aber kein Krösus und konzentriere mich dafür lieber wieder auf weniger kleine Dinge.

    Nein, keine Angst, ich verrate schon noch um was es geht: Die gemeine Spinnenmilbe, mit blosem Auge so gut wie gar nicht erkennbar:

    _MG_3839

    Ich hab das obige Bild mal auf 100% vergrössert und einen Bildausschnitt gemacht:

    Spinnenmilbe 100% Ansicht

    Und wenn sich das kleine Biest mit ihren Freunden niederlässt, sieht das so aus:

    _MG_3838

    Aber jetzt zurück zu den schöneren Dingen des Lebens, farbenprächtigen Kunstwerken:

    _MG_3842

  • Natur

    Fell

    Ich hatte ja lange gezögert mit dem Kauf eines Makroobjektivs. Ich war mir unsicher ob mir diese Mikrowelt dauerhaft zusagt, oder ob das Makro eher ein Spielzeug für gelegentliche Nutzung ist. Inzwischen bin ich sehr froh mir das EF-S 60 2.8 zu einen sehr günstigen Gebrauchtpreis zuzulegen (es war von einem neuen nicht zu unterscheiden, wenige Wochen alt und nur einige Male in Gebrauch)

    Inzwischen könnte ich mir durchaus vorstellen, wäre da nicht diese Spassbremse genannt GELD, auch ein längeres Makro zu besitzen. 150mm wären aktuell mein Traum.

    Doch gekauft wird nix, ich hab ja mehr als genug, vielmehr geht es zurück zur Überschrift: FELL. Insekten und Fell ? Wie geht das zusammen. So hätte ich auch gefragt, doch inzwischen entdecke ich immer mehr kleine Wesen mit Fellartiger Behaarung.

    Am Samstag waren es diese fleissigen Bienchen die so nett warn sich von mir durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen:

    _MG_3550

    _MG_3548

    _MG_3549

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen