-
Kocherei, Chinastyle
Seit 2 Wochen bin ich jetzt wieder in Deutschland. Was ich am Meisten vermissen ? Das leckere Essen. Aber da kann man ja was machen 😉 Nein, nicht etwas zum China-Man um die Ecke, nein, nein. Da schmeckt es nämlich ganz anders.
Selber kochen ist angesagt. Basis war ein chinesisches Rezept für grüne Bohnen. Dazu gab es dann eine Improvisation von Putengeschnetzeltem.
Los gehts mit dem Einlegen des Fleisches. Putenfleisch in Streifen schneiden. In eine Schüssel 3 EL Sojasauce Dunkel, 3 EL Sojasauce hell, 1 EL Worcestersauce, 2 EL Weinbrand. 2 Knoblauchzehen kleinschneiden, ein ordentliches Stück Ingwer ebenfalls kleinschneiden. Alles zusammenrühren und die Putenstreifen kurz darin einlegen.
In einem Wok oder Wok-ähnlichem Kochtopf ordentlich viel Öl (ich hab Maisöl genommen) mit 2 zerdrückten Knoblauchsehen und 4-5 Ingwerscheiben, 1 TL China Gewürzmischung, 2 klein geschnittenen Chillyschoten und 3 Stück Stern-Anis erhitzen. Dann die Bohnen dazu geben und bei höchster Stufe kochen/braten. Während des Bratens noch 1 TL szechuanpfeffer und etwas Sojasauce dazu geben.
-
Meine ersten Rouladen
Ich habe mir vorgenommen mein Kochrepertoir etwas zu erweitern. So geschehen jetzt mit Rouladen. Unterm Strich verschiedene Rezepte zusammengemischt und einfach ausprobiert. Eines vorne weg, der Versuch hatte einen positiven Ausgang, somit wird die Reihe fortgesetzt.
Das wichtigste ist, das Rouladenfleisch vorher mit SENF einzureiben und anschließend Pfeffern und nur ein bisschen Salz:
Es sind dann gleich ein paar mehr geworden:
Als Füllung nehme ich Karotten, Zwiebeln und Gewürzgurken:
Das wird dann gleichmässig auf die Rouladen verteilt:
Anschließend Rollen und in Form halten (Ich habe Bindfanden verwendet, pro Roulade 2 Stück) und kurz von allen Seiten scharf anbraten:
Dann das Fleisch entfernen und in den verwendeten Top kleingeschnittene Karotten, (1-2 Große) Zwiebeln (1 normale) und kleine geschnittenen Sellerie (ich hatte ein Stück in der Größenordnung einer großen Karotte) anbraten. 400 ml Fond oder Gemüsebrühe (ich hatte Glutenfreie Gemüsebrühe) bisschen Sojasauce und paar meiner Lieblingsgewürze. Das ganze nochmals kurz aufkochen.
Dann die Rouladen wieder hinzugeben und das ganze bei niedriger Hitze abgedeckt ca. 1 Stunde köcheln lassen. (So alle 10-15 Mintuen habe ich die Rouladen gewendet und mit Sauce begossen)
Nach einer guten Stunde die Rouladen entfernen und die Sauce noch mal gut kochen lassen und mit Pfeffern und Gewürzen nach Wahl abschmecken. Rouladen noch mal kurz erhitzen und dann kanns los gehen.
Schmeckt natürlich nur mit fränkischen Klößen 🙂
-
Hänchenbrust-Chilly-Tacos: Kochstudio reloaded
Seite mehreren Wochen ist es hier Kochtechnisch ja ziemlich ruhig geworden. Das lag jetzt aber nicht daran, dass Onkel Crosa nichts mehr gekocht hätte, nein, es lag vielmehr an der Gier. Oder anders gesagt, ich konnte bei dem leckeren Essen keine Sekunde verharren um die Canon zu holen, sondern hab mich gleich draufgestürzt.
Gestern Abend konnte ich mich dann endlich mal wieder auf meine alten Blogg-Tugenden besinnen und habe das Ergebnis meines gestrigen Experiments festgehalten:
Die Zutaten hier gleich mal vorab, sollte jemand Lust haben das auch mal zu testen:
1 Packung Fuego Tacos
ca. 400 Gr. Hähnchenbrustfillets
1 Dose Kidneybohnen
1 kleine Dose Mais
1 große Zwiebel
1 TL Tomatenmark
etwas frischen Knoblauch
etwas frischen Ingwer
Gemüsefond
„Überbackkäse“Hähnchen würfeln und zusammen mit der ebenfalls fein gewürfelten Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten. Würzen nach belieben. Bei Onkel Crosa sieht das wie folgt aus: Salz, Pfeffer, Teriyaki Sauce , Tandoori Gewürzmischung, Sweeet Chilly Sauce, etwas Dill, Paprika ein Schuß Worcester Sauce. Das Hähnchenbrustfillet sollte etwas angebraten sein, aber aufpassen, dass es innen noch saftig bleibt. Jetzt das Tomatenmark einrühren, die Bohnen dazugeben, den Mais dazugeben. In etwa 100 ml Gemüsefond dazu und das ganze gute 10 Minuten köcheln lassen, je nach gewünschter Konsistenz.
Jetzt die Tacoschalen wie ein „V“ halten und das Chilly einfüllen (Aufpassen, nicht auf die Finger bringen, HEIß) und mit den Überbackkäse drüber streuen. Ich habe so ein Gitter aus dem Backofen mit Backpapier ausgelegt und die Tacoschalen draufgelegt.
Den Ofen auf 170° vorheizen und die Tacos gute 3 Minuten überbacken lassen:
Sehr schnell zubereitet und wirklich lecker 😉
-
Aufwand ~ Geschmack
-
Improvisationtalent…
…gehört sicherlich zu meinen stärken. Detaillierte Planung eher weniger 😉 So auch gestern Abend geschehen. Ich hatte mir hier ein nettes Rezept ausgesucht. Die Pute sollte allerdings doch Rinderfillet ersetzt werden. Der Lebensmitteldiscounter um die Ecke hatte dann leckere Minutensteaks im Angebot.
Zu hause angekommen ging es dann gleich an die Arbeit. Die Steacks in Streifen geschnitten und mit Zwiebeln und Ingwer angebraten. Und dann kam die Überraschung. Ich hatte vergessen Champignons zu kaufen. Der hektische Blick in den Kühlschrank bringt nur eine Paprika zum Vorschein. Also schnell improvisiert und statt der sauren Sahne und Creme fraiche (ich stellte fest, Verfallsdatum leider überschritten) ein halber Teelöffel klein geschnittene Kapern, Kokosmilch und diverse Chinasaucen als Sauce.
Mein Improvisationstalent hat mich nicht enttäuscht, ich glaube nicht dass das Originalrezept da hingereicht hätte 🙂