-
Sommerabend
Wer jammert aktuell nicht über die Hitze. Gerade in einem Büro ohne Klimaanlage… *seufz*. Aber am frühen Abend ist dann alles vergessen. Angenehme Sommertemperaturen. So soll das sein. Erst mit der kleinen Frau Crosa einen Abstecher auf den Spielplatz und dann noch eine kleine Runde um den Block.
Zwischen den Bäumen bot sich dann ein wundervoller Blick auf rückwärtig von der Sonne bestrahlte Pflanzen. Gut wer 350mm auf der Kamera hat:
-
Tele
So, ein weiterer Baustein meines Objektiv-Setups ist bei mir eingezogen, das Sony E4,5-6,3 70/350 G OSS:
Gerade eben war ich auch schon gleich Outdoor damit unterwegs:
Mein Lieblingsbild hätte ich fast übersehen. Mitten im Weg hing das aus dem Baum heraus. Mit genügend Brennweite und Abstand zum Hintergrund verschwindet der wunderschön in einem grünen Farbverlauf:
Und zum Ende hin noch etwas bodennahes Randstein-Grün:
Ich bin recht zufrieden. Der Bildstabi hält das Sucherbild bei 350mm wirklich klasse ruhig. Das Objektiv ist für seine Größe angenehm leicht und die Ergebnisse haben mich überzeugt….
-
Wunschkiste
Beim Olympus Fotosommer im Tiergarten Nürnberg hatte ich die Möglichkeit mit einer ausgeliehenen OMD EM-1 Mark II an 4 Stationen eine Menge genialer Objektive zu testen. Optisch am krassesten war sicher die Station mit den Teleobjektiven.
Nur 300 F4 Pro und 40-150 2.8 Pro. Nach der Rückgabe sah die Aufbewahrungskiste wie folgt aus:
Ein Bild der Cam mit dem wirklich genialen 300er musste ich natürlich mit der Handyknipse machen:
-
Prachtstück
So, mein Fotosetup ist komplett. Das Tamron 70-200 2.8 Di ist Objektiv Nummer 3 und damit ist das „Minimales Budget – Maximale Leistung“ – Projekt beendet.
Canon 5D Vollformatkamera: 500,-
Tamron 28-75 2.8 Weitwinkelzoom: 220,-
Canon Festbrennweite 50 1.8 II : 50,-
Tamron 70-200 2.8 Di: 339,-Das waren mal echt Schnäppchen.
Aber jetzt zurück zum PRACHTSTÜCK. Meinem persönlichen Geburtstagsgeschenk dem Tamron 70-200 2.8 Di:
Natürlich hätte ich gerne wieder ein Canon 70-200 2.8 L gehabt, aber unter 800,- EUR ist da nix zu machen. Viel testen konnte ich noch nicht, bin ja noch nicht wieder richtig fit aber die ersten Knipsversuche am Fensterbrett sehen offen sehr gut aus. Und genau darum gehts mir ja auch: Die Abbildungsleistung bei Offenblende. Ich hatte ja früher mein Canon zu 98% offen benutzt:
Ich freue mich schon darauf mich mit dem guten Stück in der freien Wildbahn auszutoben 🙂
-
Tele-Rätsel
Auch wenn es diesmal nichts zu gewinnen gibt, so ist doch jeder eingeladen mit zu raten. Passend zur neuen/alten Queenmum: Eos 5D Mark I habe ich mir einen wie ich finde Geheimtip der günstigen Teles geholt. Das angefügte Beispielbild soll als Ausgangsquelle zum Raten dienen: