-
Drehwurm
Heute Abend wenn ich geschafft ins Bett falle, bin ich mir sicher, dass ich Karussell fahre. So viele krasse Kurven wie ich auf der heutigen Tour gefahren bin, waere das auch alles andere als ein Wunder. Aber dafuer war es auch auch sowas von schoen.
Quer durch das Teno-Gebirge, runter zum idyllischen Bergdorf Masca. Das Glueck war uns hold, und ausser uns kein einziger Touribus. Die 3 StundenWanderung durch die Masca-Schlucht mit anschliessender Bootsfahrt und Busruecktransfer war allerdings yeitlich nicht moeglich.
Den Abstecher nach Los Gigantes haetten wir uns allerdings sparen koennen. Tourizentrale pur. Eine Bettenburg an der anderen. Bildzeitung live.
Urspruenglich wollten wir den grossen Rueckweg nehmen, also nochmal durch den Teide Nationalpark, aber das waere einfach zu spaet geworden, und vermutlich haette ich dann auch den Drehwurm bekommen. Ich war schon froh, kurz vor Puerto de la Cruz wieder auf einer geraden Strasse fahren zu koennen. Ausserdem haette ich dann ja auf meine halbe Stunde schwimmen vor dem Essen verzichten muessen.
Ein wirklich wundervolles Ritual von dem ich mir sicher bin, es gewaltig zu vermissen. Hier in La Quinta ist es ja im vergleich zum Rest der Insel eher etwas weniger warm, was aber auf keinen Fall bedeutet, dass es kalt waere. Aber nach einem ganzen Tag schwitzen und zum Teil schon fast grillen, ist es einfach eine Wohltat eine halbe Stunde durch das kuehle Nass zu pfluegen.
Das schlechte Gewissen beim Bueffet-Teller-Pyramiden-stapeln ist dann auch gleich noch noch halb so schlimm.
So, genug erzaehlt. Morgen ist der letzte ganze Tag auf der Insel. Loro Park und Santa Cruz stehen auf dem Plan, mal sehen ob wir 8 Uhr beim Fruehstueck schaffen. Waere allerdings das erste Mal 😉
*winke* aus Teneriffa…
-
Fauna totale
Was fuer ein gegensaetzlicher Urlaubstag, der heutige. Erst bummeln/shoppen in Puerta de la Cruz, der drittgroessten Stadt der Insel, und anschliessend in den botanischen Garten. (das Mitschleppen des Makros hat sich wirklich rentiert ;))
Puerto Cruz mit dem Auto ist wirklich kein Spass, aber langsam schockt mich ja nichts mehr. Das Parkhaus haben wir zum Glueck irgendwann doch noch gefunden, und gleich am Ausgang des Parkhauses gab es die wirklich mehr als beeindruckende Brandung zu sehen. Gar nicht einfach, fotografieren ohne Gischt auf die Frontlinse zu bekommen. Ich glaube ich haette Stunden dastehen koennen und dem
MeerAtlantik dabei zu sehen wie er sich an den Wellenbrechern zu schaffen macht.Geshopped habe ich auch, allerdings keine Klamotten sondern einen Pol-Filter fuer das 17-40 welches sich fuer den Urlaub bisher als echtes Goldstueck entpuppt hat. Natuerlich haette ich gerne ein 17-200 mit durchgehender Lichstaerke 1.8 *lach* aber man kann ja nicht alles haben.
You have a very beautiful camera. Sagte der Verkaeufer nachdem er meine Kamera sehen wollte nachdem ich nach einem 77mm Polfilter gefragt hatte 😉Der Puerto Ausflug endete in einem Mac, ich hatte den ersten CBO Chicken, Bacon, Onion. Sehr lecker, Fotos folgen.
Doch das tageshighlight war sicher der botanische Garten. In Deutschland findet sowas ja immer hinter Glassscheiben in Gewaechshaesern statt. Hier ganz anders komplett im Freien. Unsagbar schoen. Drachenbaueme bis zum Himmel, eine schier unendlich grosse Anlage, top gepflegt, die Crosas sind aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen. Ich hatte mich wirklich gefreut das Makro dabei gehabt zu haben und ich glaube wir zwei haetten locker den ganzen Tag im botanischen Garten verbringen koennen.
Vor dem Essen hab ich mir dann doch noch das Gym fuer 6 EUR gegeben. Ich muss sagen, die 6 EUR waren es wert. Ein wirklich voll ausgestattetes Studio mit sehr nettem Trainer. Mal sehen was der Muskelkater morgen sagt.
So, genug Buchstaben. Gute Nacht und *wink* aus Teneriffa…
-
*schwitzt*
So, inzwischen fuehlen wir uns hier schon wie zu Hause (nur die Leertaste nervt immer noch, selbst das mit y und z flutscht schon ^^) Der heutige Tag war ganz klar wieder ein Urlaubshighlight. Es ging ganz weit in den Osten ueber sehr abenteuerliche Serpentinen. Hier im Norden ist es meist bewoelkt und klimatisch sehr angenehm. Ganz anders dann auf unserer heutigen Strecke. Unser kleiner Kia-Scheisser hat natuerlich keine Klimaanlage, aber dafuer vorne und hinten elekt. Fensterheber. Einige der Fotohaltepunkte heute haben mir fast die Sprache verschlagen, wie gerne wuerde ich wenigstens eines der Fotos zeigen.
Das Fahren der Serpentinen macht wirklich jede Menge Spass, nur oben angekommen wurde es etwas heftiger, die Mittelstreifen vielen ohne grosse Ankuendigung weg, was mir als Smartfahrer nicht gerade entgegenkam, da es mir wesentlich leichter faellt mich auf der linken Seite des Autos zu orientieren. Wieviel Platz auf der rechten Seite tatsaechlich noch ist, war ja dank des Mittelstreifens nicht so wichtig, solange er noch da war. Ich muss zugeben, nachdem wir uns den Gebirgszug langsam hochgeschaubt hatten, war mir schon etwas mulmig zumute, das ganze ohne Mittelstreifen wieder herunter. Doch wir hatten Glueck, die fehlenden Markierungen endeten sobald es abwaerts ging.
Was fùer eine wundervolle Aussicht, Frau Crosa hat das ein oder andere Mal mit der kleinen Sony aus dem Fenster gefilmt, in einigen Tagen wird es das ganz sicher auch hier zu sehen geben.
Leider ist die Karte oben im Zimmer und ich konnte mir die ganzen Ortschaften nicht merken, am Ende der Serpentinen war jedenfalls der beruehmte weisse Sandstrand, und am Sonntag auch jede Menge knackige einheimische Maedels, Junge, junge, ich kann euch sagen, da gab es offenbar einen Wettbewerb welche Dame weniger Stoff tragen kann.
Wir sind dann noch ein Stueck weiter gefahren, mist, hab den Ort vergessen, jedenfalls war es dort wunderschoen. Nichts touristisches (Frau Crosa hat heute bemerkt, dass die Namensaehnlichkeit von Terroriste und Touriste nicht zufaellig zu sein scheint ^^) Nur einheimische und mit der noerdlichste Punkt der mit dem Auto zu erreichen ist.
Nachhause haben wir dann die Autobahn Richtung La Guna, vorher durch die Hauptstadt gewaehlt und waren in Null Komma Nix zu Hause. Auch heute wieder eine gute halbe Stunde im Pool schwimmen und feststellen, dass es tatsaechlich Touris gibt, die den ganzen Tag am Hotelpool liegen. Puh, auf so einer vielseitigen Insel ist mir das absolut unverstaendlich. Na ja, jeder Jeck ist anders, wuerde der Hans jetzt sagen 😉
Der Fitnessraum war ein kleiner Reinfall: 6 EUR pro Tag, das hat mich erstmal abgeschreckt, vielleicht Morgen, mal sehen.
Ach ja, Morgen. Da steht schoppen in Santa Cruz oder Puerto de la Cruz an, das werden wir Morgen entscheiden.
So, bleibt anstaendig. Ach ja, wir haben gerade den Traum einer Katze gesehen. Ganz schwarz, bis auf die Schwanzspitze, die war Schneeweiss. Und einen ganz grazieln Kopf,wie von einer aegyptischen Katze. Und verschmust bis zum Umfallen.
So, ich geh jetzt wieder offline 😉
Viele Gruesse aus La Quinta …. *wink*
-
What a wonderful day
Wow, jetzt bin ich wirklich angekommen. Der gestrige Tag war ja eher ziemlich verpeilt, nachdem es ja bereits um 1 Uhr in Nuernberg los ging (kleiner Zwischenkommentar, diese Tastatur macht mich wahnsinnig, die Leertaste ich kaputt. Und Y und Z sind in Spanien leider vertauscht)
Der Flug verlief voellig problemlos, und der Landeanflug ist einfach ein Traum, ein grosse Steile Kurve, der Teide ragt aus den Wolken, einfach wunderschoen. Der Leihauto ging auch schnell ueber die Buehne, ein Kia irgendwas. Ein kleiner 4sitzer. Fuer einen Smartfahrer fast ein grosses Auto. *lach*
Das Hotel zu finden dauerte allerdings etwas laenger als gedacht, und so waren wir schon recht froh irgendwann auch angekommen zu sein. Ein bisschen am Pool faulenzen und dabei das ein oder andere Mal einschlafen, mehr war da nicht drin. Dann noch lecker Abendessen und sage und schreibe tatsaechlich um 22.00 gepennt.
Tja, und heute gleich in den Teide Nationalpark und hoch auf den Teide. Ach ja, Canarienislands fuer TomTom besorgen war eine gute Idee. Ihm blind zu vertrauen dafuer eher weniger. *lach*wir sind heute strassen gefahren, ein echtes Abenteuer. Die waeren in Deutschland vermutlich nur fuer Handwaegen zugelassen. Nach einer halben Stunde sind wir nach Karte gefahren, bzw. haben uns an die Hauptstrassen gehalten. Fuer den Fahrer ist es aber sehr angenehm, da gerade bei den Serpentinen die ein oder andere Spitzkehre schon im Vorfeld gut ersichtlich ist.
Am Teide selber war wenig los, wir sind gleich in die erste Gondel gekommen, ohne Anstehen. 24 EUR pro Person, kein Pappenstiel. Nachdem ich aber schon 2x hier war ohne hochgefahren zu sein, wares mir das wert. Und die 48 Euronen waren wirklich gut investiert, der Ausblick einfach ein Traum.
Ganz hoch zum Krater sind wir nicht gelaufen, da ist eine Genehmigung erforderlich, die unten in der Stadt problemlos zu bekommen ist, um den Touristenstrom etwas zu begrenzen. Die Wanderroute unterhalb des Gipfels hat mir aber mehr als gereicht. Auf 3500 Meter ist die Luft etwas duenn, und koerperliche Anstrengung nicht zu unterschaetzen. Ich wuerde ja jetzt gerne Bilder praesentieren, aber ich bin froh ueberhaupt internet zu haben. Und GPRS via Mobiltelefon, muss nicht unbedingt sein, dann lieber dieses Internetterminal mit Einwurfschlitz und defekter Leertaste.
15 Min fuer 1EUR ist ganz ok. DSL istwas anderes, aber hauptsache online. Der Auflug in den Nationalpark mit Seilbahfahrt und Wanderung hat so den ganzen Tag gedauert. Ach, jetzt haette ich fast vergessen von meinem Blister zu erzaehlen. Ich war ja vor dem Abflug schon recht panisch, da mein Hals wehtat und ich eine komische offene Stelle im Mundraum hatte. Heute Morgen waren wir in der Pharmacia, und ich hatte ihr in Englisch versucht zu erklaeren wo mein Problem lag. Hurt, Throat, like a cut, open. Sie tippte auf Blister, ich sagte Maybe und erlaubte Ihr gerne in meinen Mund zu sehen. Yes, Blister. Ok, dann hatte Frau Crosa recht die auf ein, oder heisst das eine, und wo ist hier uerberhaupt das fragezeichen, auf der spanischen Tastatur mit dem deutschen Tastaturlayout OP{}|“?/ ah, hier ist es ????? Jedenfalls es war ein oder eine abte. So aehnlich heisst naemlich auch die Medizin die ich dazu bekommen habe.
Das Zeug wirkt gut, und die Schmerzen plus die offene Stelle sind fast verheilt. Vor dem Abendessen war noch eine halbe Stunde schwimmen drinn, Morgen werd ich mal Hauseingen Fitnessstudio antesten.
Wir sind beide wieder voellig geschafft, aber diese glueckliche Variante von geschafft, und werden noch die Bilder von Heute bewundern und dann wieder bald im Bett verschwinden.
Teneriffa ist einfach genau so wunderschoen wie ich es in Erinnerung hatte.
Ganz viele Gruesse an alle Leser aus La Quinta…. *wink*