-
Schneebimmeln
Winter. Kein Grün zu sehen. Keine Blümchen. Keine Blümchen ? Stimmt doch gar nicht. Frau Crosa hat mich zum Glück daran erinnert, sonst wären der Canon doch fast die Schneeglöckchen entgangen. Wäre doch jammerschade gewesen…
Wie ein Mauerblümchen haben sie sich versteckt, am Mauervorsprung:
Das nächste Bild ist quasi ein Luckyshot. Liveview ist nicht, einen Winkelsucher habe ich nicht, und der Schnee war mir zu Nass zum hinlegen. Mit 200mm genau den Fokus zu treffen ist nicht wirklich leicht, aber einer von drei Versuchen war perfekt:
-
Was macht eigentlich…
…der Garten in dieser kalten Übergangszeit ? So viele Fotos gab es hier schon zu sehen, doch seit einigen Wochen nichts mehr ? Diese Gedanken spukten mir gestern im Kopf herum. Umsetzen so lange der Gedanke noch warm ist. „…ist doch schon zu dunkel..“ hat Frau Crosa gesagt. Ja, eigentlich schon, aber großer Sensor und 70-200 2.8 sei Dank nicht wirklich ein Grund.
Leider sitze ich jetzt nicht ausgeschlafen im Arbeitszimmer, sonder ziemlich müde in der Firma, doch die geplanten Updates gönnen gerade eine Pause. Natürlich die Gelegenheit die oben beschriebenen, gestern am späten Nachmittag gemachten Fotos zu präsentieren. Und sonst ? Ja, Kino war schön, der Herr Button, aber dazu später mehr.
FilmFotos ab:*seufz* eigentlich ist der Teich im Winter ja eher ein trostloser Platz. Einzelne Details, wie der oben zu sehende Ast sind aber immer ein Gewinn, zumindest wenn ein Foto nur einen Ausschnitt einfängt….
Salbei ist immer ein tolles Motiv, da ist die Jahreszeit schon fast egal. Den dazugehörigen Duft muss man sich jetzt einfach vorstellen:
1/160 war vielleicht doch etwas knapp, aber dafür ist das Bokeh sehr schön und weich:
Ein Hauch von Hagebutten, etwas aggresiv bearbeitet:
ISO3200, und ich finde das Rauschen, was durch die SW-Umwandlung noch verstärkt wurde, passt hier sehr gut:
Hortensien, immer ein Blickfang 🙂
Teil 2 gibt es später….
-
alles, nur kein Badewetter
Der Rothsee ist sonst ja eher Tummelplatz für ungetrübtes Badevergnügen. Aktuell sieht es damit aber eher lau aus. Ich hatte ja am letzten Samstag das Neujahresschwimmen durch meinen wie so oft viel zu knapp kalkulierten Zeitplan aufgrund eine Staus auf der A9 in den Sand gesetzt. Nach der Flucht vor dem Stau über die Ausfahrt Hilpoltstein sind wir daher am Rothsee vorbeigekommen.
Die um Ihr Neujahresschwimmen-Motive betrogene Canon meldete sich sogleich zu Wort, sie wolle doch endlich auch was sehen und nicht in der Tasche vergammeln. Wer kann da schon nein sagen…
Bis zur Wasserkante zu gelangen war allerdings gar nicht so einfach, da fast der gesamte Strand unter Eis lag. Zu kostbar der Fotokrams in meiner Hand um mich mal schnell hinzulegen. Geschafft hab ich es dann aber trotzdem, dank ein paar nicht zugefrorener Stellen im Sand:
-
ice, ice Baby
Ich hatte ja schon fast die Hoffnung aufgegeben, auf einen schneereichen Winter. Jetzt wurden meine Gebete erhört, auch wenn ich mir durchaus ein paar Grad mehr wünschen würde. Minus 15° heute Morgen waren schon heftig. Wenn man der Presse glauben darf, haben wir aber noch glück. Es soll ja zum Teil mehr als 20 Grad Minus haben. *brrrr*
Am letzten Urlaubstag/Feiertag ging es dann auch am alten Kanal in Worzeldorf auf Fotosuche. Nicht gerade ideale Bedingungen, es schneite und noch dazu mehr als schlechte Sicht. Jetzt gerade im Moment wäre es perfekt. Sonnig und klar. Ist ja logisch, ich sitz ja auch gerade auf Arbeit. Die 10 Minuten Pause reichen aber gerade zum Verfassen dieses Eintrages. Ich hoffe einfach am Samstag setzt sich der blaue Himmel fort.
So, jetzt aber zu den Schneebildern vom alten Kanal:
Ich war nur mit dem 24-70 unterwegs, und hab die Gelegenheit gleich mal genutzt um die Nahstellgrenze zu testen:
-
Notruf II…
Das waren dann doch ein paar Bilder zuviel für einen Eintrag, darum geht es hier weiter. 10-20 Minuten früher wäre der Bodennebel vermutlich noch etwas imposanter gewesen. Die Kombination Schnee, Nebel und dieser wundervolle blaue Himmel haben mich live vor Ort jedenfalls mehr als überwältigt. Und mit leerem Magen um diese Uhrzeit will das schon etwas bedeuten: